- der Karren
- - {cart} xe bò, xe ngựa - {trolley} xe hai bánh đẩy tay, xe bốn bánh đẩy tay, xe dọn bàn, goòng, bánh vẹt, xe điện = in einem Karren fahren {to cart}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Karren — (s. ⇨ Karch). 1. Alt karren gurren (girren) gern. – Franck, I, 87a; Henisch, 1623, 54; Lehmann, II, 26, 17. 2. Alte Karren gern knarren. – Eiselein, 362; Mayer, I, 20; Simrock, 5428; Körte, 3282; Braun, I, 1750. 3. Der beste Karren kann umwerfen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Karren (Berg) — Karren Der Karren vom Bürgle aus. Höhe 976 m ü. A … Deutsch Wikipedia
Karren — der Karren, (Oberstufe) kleiner ein , zwei oder dreirädriger Wagen, der von Menschen oder Tieren gezogen wird (SD, A) Synonym: Karre Beispiel: Er hat den Karren mit Holz beladen und schob ihn durch die Stadt … Extremes Deutsch
Karren (3), der — 3. Der Karren, des s, plur. ut nom. sing. ein sehr altes Wort, welches seinem ursprünglichen Umfange nach, einen jeden Wagen, ein jedes mit Rädern versehenes Fuhrwerk bedeutet zu haben scheinet; jetzt aber nur noch von einigen Arten desselben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karren (1), der — 1. Der Karren, des s, plur. ut nom. sing. ein nur noch in einigen Fällen übliches Wort, einen Kasten zu bezeichnen; besonders an den Buchdruckerpressen, wo der Karren ein viereckter Kasten mit einem messingenen Boden ist, auf welchem die Form… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karren (2), der — 2. Der Karren, des s, plur. ut nom. sing. bey den Goldschlägern, ein Werkzeug, welches aus zwey scharfen Messerklingen bestehet, die geschlagenen Gold und Silberblätter zu vollkommenen Quadraten zu schneiden. Eine genauere Kenntniß dieses… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Holzschuhbaum — Filmdaten Deutscher Titel Der Holzschuhbaum Originaltitel L albero degli zoccoli … Deutsch Wikipedia
Karren [1] — Karren, ein bis dreiräderiges Fuhrwerk, als Handkarre von Menschenhand, als Lastkarren von Zugtieren fortbewegt. Karren: 1 Lastkarren. – 2 Kippkarren. – 3 Eiserne Kastenkarre. 4 u. 5 Lehm oder Ziegelkarre. – 6 Dienstmannskarre. – 7 Sackkarre. – 8 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karren — Karren, verb. reg. act. mit der Karre, oder der Schubkarre fahren. Erde, Sand herbey karren, auf der Karre herbey führen. Steine wegkarren. Den ganzen Tag karren, mit der Karre gehen, fahren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karren [1] — Karren (Schratten, Dolinen), in der Geognosie der Fallinie folgende Furchen, Löcher und Vertiefungen in der Oberfläche von Kalkfelsen, entstanden durch wässerige Auslaugung derselben. Die Bildung von Karren geht im reinen Kalkstein am leichtesten … Lexikon der gesamten Technik
Karren — Der Ausdruck Karre oder Karren (lat.: carrus = „Wagen“, „Karre(n)“) bezeichnet: einen ein oder zweirädrigen durch Menschen bewegten Lastenträger: Handkarren Sackkarre Schottsche Karre Schubkarre ein einachsiges, zweirädriges Fahrzeug für Zugtiere … Deutsch Wikipedia